DSC 2422Bildnachweis: BKK Landesverband MItte

Berlin, Hamburg, Hannover, 15. März 2023. Seit Jahren diskutieren wir in der psychiatrischen Versorgung lange Wartezeiten, wenig bedarfsgerechte Versorgung und die mangelnde systematische Berücksichtigung niederschwelliger oder digitaler Hilfsangebote. Das führt meist zu einem hohen Leidensdruck der psychisch Kranken, langen Arbeitsunfähigkeiten und einem steigenden Chronifizierungsrisiko.

Weiterlesen ...

Gemeinschaftsförderung der gesetzlichen Krankenkassen bilanziert Pandemie-Jahr 2022

Saarbrücken, 1. Februar 2023. Im Jahr 2022 wurden 105 Anträge auf Fördermittel durch Gruppierungen der Selbsthilfe gestellt. Davon waren 88 aus der örtlichen Ebene und 15 von Landesebene. 2 Anträge wurden von der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland (KISS) gestellt. Die jeweiligen Fördersummen belaufen sich auf 121.841,01 Euro für die örtliche Ebene, 225.831,88 Euro für die Landesebene und 203.950,00 Euro für die Kontaktstelle. Dies ergibt eine Gesamtfördersumme von 551.622,89 Euro.

Weiterlesen ...

Berlin, Dortmund, München, 19. September 2022. Der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) hat zusammen mit dem BKK Landesverband Bayern und dem BKK Landesverband Mitte den bestehenden Rahmenvertrag Orthopädietechnik erweitert. Ab dem 1. Oktober gilt eine Nachtragsvereinbarung, die die bisherigen Produktgruppen (PG) Bandagen (PG 05), Orthesen (PG 23), Brust- und Armprothesen (PG 37 und PG 38), Beinprothesen (PG 24) um die medizinisch-adaptive Kompressionstherapie (MAK, PG 17) ergänzt.

Weiterlesen ...

Dresden, 28. Juli 2022 - Die gesetzlichen Krankenkassen in Sachsen stellen in diesem Jahr für die gesundheitsbezogene Selbsthilfe im Land über die kassenartenübergreifende Pauschalförderung knapp 2,9 Millionen Euro zur Verfügung. 2021 waren es 2,3 Millionen Euro. Die Fördersumme beträgt wie im Vorjahr 1,19 Euro für jeden ihrer Versicherten. Rund 70 Prozent davon werden durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Sachsen vergeben, einer Kooperation aller Krankenkassenverbände in Sachsen.

Weiterlesen ...
Ansprechpartner für die Presse

Matthias Tietz
Telefon 0391 5554-157
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!