Unter Projektförderung versteht man die gezielte, zeitlich begrenzte Förderung einzelner, inhaltlich abgegrenzter Vorhaben und Aktionen der Selbsthilfe. Dazu gehören beispielsweise Veranstaltungen oder Veröffentlichungen zu Themen, die über die regelmäßigen Aktivitäten der Selbsthilfe hinausgehen.
Die krankenkassenindividuelle Förderung, die vorrangig als Projektförderung angelegt ist, gliedert sich innerhalb des BKK Systems in ein dreistufiges Modell:
- Die Förderung der Bundesorganisationen der Selbsthilfe erfolgt durch den BKK Dachverband.
- Die Förderung der Landesorganisationen und der Kontaktstellen der Selbsthilfe übernimmt der BKK Landesverband Mitte in seinem Zuständigkeitsgebiet.
- Örtliche bzw. regionale Selbsthilfegruppen werden unmittelbar von den Betriebskrankenkassen vor Ort unterstützt.
Der BKK Landesverband Mitte übernimmt die landesweite Projektförderung für das BKK System in Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen.
Ansprechperson
Armin VogelTelefon 030 383907-12
Postanschrift
BKK Landesverband Mitte
Ernst-Reuter-Platz 3-5
10587 Berlin
Transparenzbericht: Projektförderung 2024 des BKK Landesverbandes Mitte
Dem BKK-Landesverband Mitte wurde im Förderjahr 2024 von den Betriebskrankenkassen ein Betrag von 257.877,09 Euro für die Projektförderungen von Landesorganisationen der Selbsthilfe und Selbsthilfekontaktstellen in den Verbandsländern zur Verfügung gestellt. Insgesamt wurden 23 Projekte von 19 Selbsthilfeakteuren gefördert.
Die Gesamtfördersumme beträgt 181.614,62 Euro. Die nicht verausgabten Restmittel wurden in die kassenartenübergreifende Pauschalförderung 2025 überführt.
Transparenzbericht Projektförderung 2024 (PDF-Download, nicht barrierefrei)
Transparenzbericht Projektförderung 2023 (PDF-Download, nicht barrierefrei)
Transparenzbericht Projektförderung 2022 (PDF-Downolad, nicht barrierefrei)
Transparenzbericht Projektförderung 2021 (PDF-Download, nicht barrierefrei)
Transparenzbericht Projektförderung 2020 (PDF-Download, nicht barrierefrei)