DSC 2422Bildnachweis: BKK Landesverband MItte

GKV-Tag für eine solide Pflegeversicherung

Vor 30 Jahren wurde mit der Sozialen Pflegeversicherung die fünfte Säule der Sozialen Sicherung in Deutschland eingeführt. Heute sind darin 75 Millionen Menschen versichert. Rund 5,5 Millionen davon beziehen Leistungen, die Ausgaben betragen jährlich 65 Milliarden Euro. Doch das eigentliche Erfolgsmodell steht unter Druck: Die Zahl der Pflegebedürftigen hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt, der Beitragssatz ist im gleichen Zeitraum auf 3,6 Prozent gestiegen. Trotz mehrerer Beitragserhöhungen hat die Pflege das Jahr 2024 mit einem Minus von 1,5 Milliarden Euro abgeschlossen.

Daher fordern die Pflegekassen:

  1. Die Finanzen der SPV müssen endlich nachhaltig stabilisiert werden. Dazu gehört, dass der Bund der Pflegeversicherung die verauslagten Corona-Hilfen erstattet, die Rentenbeiträge für pflegende Angehörige übernimmt und den Pflegevorsorgefonds mit Bundesmitteln weiterentwickelt.
  2. Die Bundesländer müssen die Investitionskosten für Pflegeeinrichtungen übernehmen, damit die Eigenanteile der Heimbewohner reduziert werden können.

Darüber hinaus müssen Pflegekräfte und pflegende Angehörige besser unterstützt werden. Dazu muss das bereits vorliegende Pflegekompetenzgesetz verabschiedet werden und Pflegekräften mehr Handlungsfreiheit bis hin zu heilkundlichen Aufgaben übertrage werden. Für eine zukunftsfeste SPV dürfen Pflegebedürftige nicht finanziell überfordert werden, sondern brauchen eine angemessene Versorgung.

#WirSindSPV

#PflegeSichern

#GKVTag

Ansprechpartner für die Presse

Matthias Tietz
Telefon 0391 5554-157
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.