Sachsen-Anhalt
BKK Landesverband Mitte
Sachsen-Anhalt
Olvenstedter Chaussee 126
39130 Magdeburg
Telefon: 0391 5554-0
Telefax: 0391 5554-141
Ihr Weg zu uns
Mit dem Auto
» Von der A2
Von der Autobahn A 2 am Autobahnkreuz Magdeburg auf die Autobahn A 14 (in Richtung Halle) fahren. An der Abfahrt Magdeburg-Stadtfeld abfahren und Richtung Magdeburg fahren.
» Von der A 14
Von der Autobahn A 14 aus Richtung Halle kommend, die Abfahrt Magdeburg-Stadtfeld abfahren und Richtung Magdeburg fahren.
An der ersten Ampelkreuzung hinter dem Ortseingangsschild links in den Weizengrund abbiegen. Den Weizengrund bis zur nächsten Ampelkreuzung fahren und dann rechts in den Olvenstedter Grund abbiegen. Nach ca. 300 Metern gelangen Sie an die Kreuzung Olvenstedter Chaussee/St. Josef-Str., an der sich das Gebäude der BKK-Arbeitgeberversicherung befindet. Unsere Gästeparkplätze finden Sie direkt vor dem Gebäude.
Mit Bahn und Straßenbahn
Vom Hauptbahnhof Magdeburg mit der Straßenbahnlinie 3 oder 4 (Richtung Klinikum Olvenstedt) bis Haltestelle “Am Stern” fahren. Von der Haltestelle bis zur BKK-Arbeitgeberversicherung sind es ca. 500 Meter Fußweg.
Seit 1. April 2017 gelten in Magdeburg, bedingt durch die Großbaustelle am Hauptbahnhof, neue Streckenführungen der Straßenbahnlinien und der damit verbundenen Fahrtzeiten. Nunmehr fährt von den Straßenbahnlinien 3 und 4 nur noch die Linie 3 auf direktem Weg (Fahrtzeit laut MVB: 13 Minuten) zum Hauptbahnhof. Diese Linie fährt jedoch nur alle 20 Minuten. Die Linie 4 fährt zwar weiterhin im 10 Minuten-Takt, allerdings über eine andere Streckenführung, wodurch sich die Fahrtzeit verlängert (Fahrtzeit lt. MVB: 21 Minuten).
Ergänzend kommt hinzu, dass die Straßenbahnhaltestelle der Linie 3 verlegt wurde (vom Hauptbahnhof weiter entfernt) bzw. der Hauptbahnhof von der Linie 4 nicht direkt angefahren wird. Des Weiteren wurden reguläre Bahnsteige gesperrt und durch Behelfsbahnsteige ersetzt. Dies alles führt dazu, dass die Fußwege am Hauptbahnhof einen deutlich höheren Zeitbedarf aufweisen als bisher.
Informationen zum Straßenbahnnetz finden Sie auf: www.mvbnet.de