DSC 2422Bildnachweis: BKK Landesverband MItte

Das Gesundheitswesen ist eine Dauerbaustelle, die von der Gesetzlichen Krankenversicherung kontinuierliches Reagieren und vorausschauendes Handeln erfordert. Wer hierbei die gemeinsamen Kräfte bündelt, ist im Vorteil.

Der BKK Landesverband Mitte bündelt in neun Bundesländern und an sieben Standorten das Potential zahlreicher Betriebskrankenkassen. Auch im Jahr 2023 haben wir gemeinsam im Projekt Aufbruch sowie im Transformationsprozess daran gearbeitet, das BKK System zukunftsfähig aufzustellen.

Weiterlesen …

Berlin, 23. Juli 2024. Mit rund 6,4 Millionen Euro unterstützen die gesetzlichen Krankenkassen in diesem Jahr die ambulanten Hospizdienste in Berlin. Die qualifizierte Sterbebegleitung in ambulanten Hospizdiensten ermöglicht unheilbar erkrankten Menschen, ihre letzte Lebensphase vorwiegend in ihrer häuslichen Umgebung zu verbringen. Die Begleitung beinhaltet schwerpunktmäßig die psychosoziale Betreuung der Sterbenden und deren Angehörigen durch Ehrenamtliche sowie Koordinator*innen der ambulanten Hospizdienste. Somit wird ihnen ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben ermöglicht.

Weiterlesen …

Potsdam, 23. Juli 2024. Mit rund 3,9 Millionen Euro unterstützen die gesetzlichen Krankenkassen in diesem Jahr die ambulanten Hospizdienste in Brandenburg. Die qualifizierte Sterbebegleitung in ambulanten Hospizdiensten ermöglicht unheilbar erkrankten Menschen, ihre letzte Lebensphase vorwiegend in ihrer häuslichen Umgebung zu verbringen. Die Begleitung beinhaltet schwerpunktmäßig die psychosoziale Betreuung der Sterbenden und deren Angehörigen durch Ehrenamtliche sowie Koordinator*innen der ambulanten Hospizdienste. Somit wird ihnen ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben ermöglicht.

Weiterlesen …

Hannover, Erkner, 5. Juli 2024. Der Verwaltungsrat des BKK Landesverband Mitte hat auf seiner heutigen Sitzung Burkhard Spahn zum dritten Mal zum hauptamtlichen Vorstand gewählt. Die Entscheidung erfolgte einstimmig. Burkhard Spahn bekleidet das Amt seit 2014. Der Verwaltungsrat stellt damit frühzeitig die Weichen für die nächste Amtsperiode, die am 1. Januar 2026 beginnen und bis zum 31. Dezember 2031 dauern wird.

Weiterlesen …

Saarbrücken, 20. Juni 2024. Grundsätzlich: In saarländischen Krankenhäusern werden die Patientinnen und Patienten gut versorgt, gerade auch im Notfall. Dies ist das Ergebnis eines Gutachtens der Institute for Health Care Business (hcb) GmbH, welches heute in Saarbrücken präsentiert wurde. Die hcb analysierte die derzeitige Situation, die Einflussfaktoren auf die künftige Entwicklung und Lösungsmöglichkeiten bzw. Handlungsalternativen zur Sicherung einer zukunftsfähigen Krankenhausstruktur. Die wissenschaftlich fundierten Ergebnisse werden im Austausch mit allen Gesundheitspartnern genutzt, um auch zukünftig eine qualitätsorientierte Krankenhauslandschaft gemeinsam aktiv zu sichern.

Weiterlesen …
Ansprechpartner für die Presse

Matthias Tietz
Telefon 0391 5554-157
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.