DSC 2422Bildnachweis: BKK Landesverband MItte

Mainz, 19. Juni 2024. Vorweg: Die Patientinnen und Patienten werden in rheinland-pfälzischen Krankenhäusern gut versorgt, gerade auch in der Notfallversorgung. Dies ist das Ergebnis eines Gutachtens des Institute for Health Care Business (hcb) GmbH, welches die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände im Land in Auftrag gegeben hatten und das heute in Mainz präsentiert wurde. Das hcb analysierte die derzeitige Situation, die Einflussfaktoren auf die künftige Entwicklung sowie Lösungsmöglichkeiten und Handlungsalternativen zur Sicherung einer zukunftsfähigen Krankenhausstruktur. Die wissenschaftlich fundierten Ergebnisse werden im Austausch mit allen Gesundheitspartnern genutzt, um auch zukünftig eine qualitätsorientierte Krankenhauslandschaft gemeinsam aktiv zu sichern.

Weiterlesen …

Erkner, 11. April 2024. Nach Abschluss der Sozialwahl bei seinen Mitgliedskassen Ende 2023 konnten nun auch der Verwaltungsrat des BKK Landesverbandes Mitte neu gewählt und alle Gremien neu besetzt werden. Die ausgeschiedenen verdienten Verwaltungsräte wurden verabschiedet. Der neu gewählte Verwaltungsrat repräsentiert mit seiner Zusammensetzung von 26 ordentlichen Arbeitgeber- und Versichertenvertretern sowie 26 stellvertretenden Mitgliedern die Selbstverwaltung seiner Mitgliedskassen in neun Bundesländern und damit eine gelebte Sozialpartnerschaft.

Weiterlesen …

Hannover, Berlin, 26. März 2024. Anlässlich des heutigen ersten GKV-Tages fordert der BKK Landesverband Mitte die kurzfristige Umsetzung der Gesundheitsbeschlüsse des Koalitionsvertrages. „Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen haben sich in den letzten 15 Jahren auf gut 300 Milliarden Euro verdoppelt“, erklärt Burkhard Spahn, Vorstand des Verbandes. Es brauche zügig eine stabile, solidarische und nachhaltige Finanzreform in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, damit diese für die Versicherten auch in Zukunft bezahlbar bleibt.

Weiterlesen …

Gemeinsame Pressemitteilung vom 27. Februar 2024

Das Land Rheinland-Pfalz investiert erneut mehr in seine Krankenhäuser. Die Krankenkassen und ihre Verbände im Land bewerten die heute bekannt gewordenen Signale für mehr Investitionen in rheinland-pfälzischen Krankenhäusern grundsätzlich positiv. Dennoch ist aus Sicht der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) eine auskömmliche Finanzierung von Krankenhausinvestitionen noch lange nicht gegeben.

Weiterlesen …

Dresden, 1. Februar 2024. Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in Sachsen werden in diesem Jahr rund 3,45 Milliarden Euro für stationäre Behandlungen in Krankenhäusern über den landesweit geltenden Landesbasisfallwert ausgeben. Die Krankenkassen und die Sächsische Landeskrankenhausgesellschaft haben sich auf einen neuen Landesbasisfallwert (LBFW) geeinigt, der die Grundlage für das Ausgabenvolumen bildet und zum 1. Februar 2024 in Kraft tritt.

Weiterlesen …
Ansprechpartner für die Presse

Matthias Tietz
Telefon 0391 5554-157
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.