DSC 2422Bildnachweis: BKK Landesverband MItte

Mainz, 11. August 2023. Der Insolvenzantrag der DRK gemeinnützigen Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz mit gleich fünf betroffenen Kliniken im Land zeigt den politischen Handlungsbedarf im Bund und Land erneut sehr deutlich. Spätestens jetzt ist klar: Die geplante Krankenhausreform auf Bundesebene muss zügig umgesetzt werden und die Landesregierung Rheinland-Pfalz muss endlich ihrer politischen Verantwortung in der Krankenhausplanung sowie der Investitionsförderung nachkommen.

Weiterlesen …

Ingelheim, 14. Juni 2023 Auf Basis der Landesrahmenvereinbarung Prävention des Landes Rheinland-Pfalz fand heute die dritte Landespräventionskonferenz (LPK) unter Beteiligung von Daniel Stich, Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz, Spitzenvertreterinnen und Spitzenvertretern der gesetzlichen Krankenversicherung, der Renten- und Unfallversicherung, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen der Landespräventionskonferenz in Ingelheim statt. Gemeinsam wurde an der Präventionsstrategie des Landes Rheinland-Pfalz gearbeitet.

Weiterlesen …

Berlin, Hamburg, Hannover, 15. März 2023. Seit Jahren diskutieren wir in der psychiatrischen Versorgung lange Wartezeiten, wenig bedarfsgerechte Versorgung und die mangelnde systematische Berücksichtigung niederschwelliger oder digitaler Hilfsangebote. Das führt meist zu einem hohen Leidensdruck der psychisch Kranken, langen Arbeitsunfähigkeiten und einem steigenden Chronifizierungsrisiko.

Weiterlesen …

Gemeinschaftsförderung der gesetzlichen Krankenkassen bilanziert Pandemie-Jahr 2022

Saarbrücken, 1. Februar 2023. Im Jahr 2022 wurden 105 Anträge auf Fördermittel durch Gruppierungen der Selbsthilfe gestellt. Davon waren 88 aus der örtlichen Ebene und 15 von Landesebene. 2 Anträge wurden von der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland (KISS) gestellt. Die jeweiligen Fördersummen belaufen sich auf 121.841,01 Euro für die örtliche Ebene, 225.831,88 Euro für die Landesebene und 203.950,00 Euro für die Kontaktstelle. Dies ergibt eine Gesamtfördersumme von 551.622,89 Euro.

Weiterlesen …
Ansprechpartner für die Presse

Matthias Tietz
Telefon 0391 5554-157
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.